Hinweis: Die Links öffnen standardmäßig in einem neuen Fenster bzw. Tab
www.achse-online.de
Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen
|
http://www.mdk-gutachten.de/akb/
Arbeitskreis außerklinische Intensivpflege (vormals AKI-Nord.de)
Flyer [PDF, 39KB]
|
www.arche-intensivkinder.de
Leben in familiärer Umgebung für beatmete Kinder
|
www.asbh.de
Arbeitsgeminschaft Spina Bifida und Hydrocephalus e.V.
|
www.benscarewear.de
Spezielle Kleidung und Spielsachen für behinderte Kinder
|
www.bhkev.de
Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e.V. (BHK e.V.) ist der Dachverband für auf Kinder spezialisierte Pflegedienste in Deutschland.
|
www.birkenzweig-urlaub.org
"Birkenzweig – mit Handicap Urlaub genießen e. V." ist ein ehrenamtliches Projekt für Familien mit schwerstbehinderten Kindern oder erwachsenen Angehörigen, die durch geistige oder körperliche Beeinträchtigung rund um die Uhr Betreuung und Aufsicht benötigen.
|
www.bmg.bund.de
Internetauftritt des Bundesministeriums für Gesundheit
|
www.budget.bmas.de
Informationsportal des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Persönlichen Budget
|
www.bundessozialgericht.de
Informationsportal des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Persönlichen Budget
|
www.bvkm.de
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
|
www.castillomoralesvereinigung.de
Castillo Morales Vereinigung e.V.
Ein ganzheitliches, neurophysiologisch orientiertes Therapiekonzept für Kinder und Erwachsene mit kommunikativen sensomotorischen und orofazialen Störungen
|
www.delphin-netzwerk.de
Ganzheitliche Therapien & mehr
|
www.der-pflegebedarf.de
Die Seite für Pflegeberufe, Pflegestufen und Pflegebedarf
|
www.deutscher-kinderhospizverein.de
Informationen zur bundesweiten Kinderhospizarbeit
|
www.dgm.org
Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke
|
www.elterninformieren.de
Portal zu Onlineangeboten von Eltern behinderter, chronisch erkrankter oder mit anderen spezifischen Besonderheiten lebender Kinder
|
www.familienratgeber.de
Infosystem
für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen
|
www.forsea.de
Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen e.V.
|
www.fernstudium-net.de
Fernstudium und Weiterbildung mit einer Behinderung
|
forum.tracheostoma-kinder.de
Dieser Link führt zum Forum 'Kinder mit Tracheostoma', welches die Leiter der Regionalstelle Thüringen, Cornelia und Dirk Strecker aufgebaut haben. Es ermöglicht einen regen Austausch von Erfahrungen und Informationen zu diesem Thema.
|
www.g-ba.de
Internet-Plattform des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), des obersten Beschlussgremiums der gemeinsamen Selbstverwaltung der Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser und Krankenkassen in Deutschland. Er bestimmt in Form von Richtlinien den Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).
|
www.gebaerdenschrift.de
Auf
dieser Seite beschreibt Stefan Wöhrmann seine Arbeit mit Gebärdenschrift.
Tolle
Beispiele, eine kurze Einführung und viele Fotos
|
www.gehoerlosekinder.de
Bundesverband gehörloser Kinder e.V.
|
www.geschwisterkinder.de
Informationen zur Geschwisterproblematik und Termine zu Geschwisterseminaren unter der Leitung von Frau Marlies Winkelheide.
|
www.gkind.de
GKinD
e.V. ist die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen
in Deutschland.
|
www.haendefuerkinder.de
Der Förderverein "Hände für Kinder e.V" hat es sich zum Ziel gesetzt, ein Haus für Familien mit (mehrfach-) schwerstbehinderten Kindern ins Leben zu rufen.
|
www.heimbeatmung.de
Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V.
|
www.intakt.info
Internetplattform für Eltern von Kindern mit Behinderung
|
www.intensiv-kids.ch
Eine Webseite von Eltern der 'etwas anderen Art', namentlich
- Eltern von chronisch kranken und behinderten Kinder die
medizinischer Intensivpflege bedürfen und damit auch:
- Eltern, die stark damit beschäftigt sind, das Wohlergehen und das Überleben
ihrer Kinder durch medizinische Betreuung sicherzustellen
- Eltern, die der Sterblichkeit ihrer Kinder täglich gegenüberstehen
- Eltern, die mit ihren Kindern stark an zu Hause gebunden sind
- Eltern, die bezüglich Krankheitsbild ihrer Kinder Experten sein müssen
- Eltern, deren Kinder oft im Spital zu Hause sind
ABER: Eltern, die den Kopf trotzdem nicht hängen lassen
|
www.keks.org
Kreis für Eltern von Kindern mit Speiseröhrenmißbildungen e.V.
|
www.kestner.de
Frau
Kestner ist Gebärdendolmetscherin und hat ein Lernprogramm für gebärdende
Kinder entwickelt
|
www.kinder-pflege-kompass.de
Homepage für Familien mit pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen
|
www.kinderkrankenpflege-netz.de
Das Infosystem für Pflegekräfte bietet auch Eltern interessante Beiträge und Informationen über regionale und bundesweite Pflegedienste
|
www.kindernetzwerk.de
Kindernetzwerk
für kranke und behinderte Kinder und Jugendliche in der Gesellschaft
|
www.kindertherapienetz.de
Ihr Kind leidet unter einer Krankheit, Behinderung, Entwicklungs- oder Verhaltensstörung? In unserer Arzt- und Therapeutensuche finden Sie über 16.000 Behandler, die Ihrem Kind helfen können.
|
www.lagh-hamburg.de
Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen, Hamburg
|
www.leben-mit-intensivpflege.de
Niemand ist alleine krank und niemand pflegt alleine. Die Seite bietet eine Suchfunktion für Pflegedienste und Sanitätshäuser.
|
www.lebens-welten.com
Arbeitsgemeinschaft Lebenswelten für Kinder und Jugendliche mit Beatmung
|
www.leona-ev.de
Verein für Eltern chromosomal geschädigter Kinder
|
www.lumiastiftung.de
Hilfe für Familien mit
einem Kind im Wachkoma
|
www.lvkm.de
Landesverband Bayern für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
|
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
Landesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte, Baden Württemberg
|
www.mds-ev.org
Medizinische Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS). Hier findet man u.a. die Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zur Begutachtung von Plfegebedürftigkeit
|
www.menschenkind-berlin.de
Koordinierungstelle rund um Familien mit schwerkranken Kindern
|
www.nakos.de
Die NAKOS ist die bundesweite Aufklärungs-, Service- und Netzwerkeinrichtung im Feld der Selbsthilfe. Die NAKOS leistet generelle Aufklärungsarbeit über Möglichkeiten der Selbsthilfe für Betroffene und Angehörige.
|
www.neurokind.de
Die Selbsthilfe in Thüringen für Eltern mit behinderten Kindern
|
www.qm-berater-online.de
Qualitätsmanager und TQM-Auditor Holger Biemann
|
www.REHAkids.de
Dieses Forum soll dem Erfahrungsaustausch dienen und eine Plattform von Eltern für Eltern mit einem behinderten Kind sein
|
www.sondenkinder.de
Hier
findet ein reger Erfahrungsaustausch statt zwischen Eltern, deren Kinder
per Sonde (PEG, Button, etc.) ernährt werden bzw. wurden und die auch
sonst sehr pflegeintensiv sind
|
www.sorgenkids.de
Das Forum "Sorgenkids" bietet Eltern und Angehörigen von kranken, behinderten und/oder förderbedürftigen Kindern die Möglichkeit des Austausches: 1. mit anderen Eltern, und 2. mit Experten, die in Berufen arbeiten, in denen sie sich mit der Behandlung, der Therapie und der Förderung von "besonderen" Kindern beschäftigen.
Und es vermittelt das Gefühl, mit seinen Sorgen und Nöten über sein krankes, behindertes oder förderbedürftiges Kind gar nicht so allein zu sein, wie man manchmal glaubt ... und fühlt!
|
www.stiftung-leben-pur.de
Die Stiftung Leben pur ist eine bundesweite Plattform für die Belange schwerstbehinderter Menschen. Ziel ihres Wissenschafts- und Kompetenzzentrums ist die Lebensqualität von Menschen mit schwersten körperlichen Behinderungen zu verbessern und ihre langfristige Förderung sicherzustellen.
|
www.stiftungnoah.de
Ressourcen für Eltern behinderter Kinder, viele Informationen zu Tracheotomie, Magensonden, usw.
|
www.undinesyndrom.de
Wir sind eine Gruppe betroffener Eltern von Kindern mit diesem seltenen Krankheitsbild. In unserer Selbsthilfegruppe sind deutschlandweit und aus unseren Nachbarländern Schweiz und Österreich, ca. 50 Mitglieder zwischen Null und 27 Jahren registriert.
|
Wir würden uns freuen, wenn Sie einen Link zu unserer Seite auf Ihre Homepage stellen würden, egal ob es ein Textlink auf http://www.intensivkinder.de ist, oder ein Link mit unserem folgenden Banner:

Diesen können Sie auch mit folgendem HTML-Code einbinden:
Vielen Dank!
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden,dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden,dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf verschiedenen Seiten dieser Homepage Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt: Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage und machen uns deren Inhalte nicht zu Eigen. |