Der neue NEWSLETTER Februar 2019 ist da! und kann hier auf unserer Homepage unter Infos Elternbegegnungstagung 2019 Die diesjährige Elternbegegnungstagung ist am 03.-04.05.2019 in Rotenburg an der Fulda
und gibt Eltern von intensivpflichtigen Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit,
mit anderen betroffenen Eltern Erfahrungen und Informationen auszutauschen und sich weiterzubilden.
Bericht über die 2. Veranstaltung der EUTB: 'Inklusion - Wie kann sie gelingen?' Das Netzwerk der acht Hamburger EUTBs (Ergänzende unabhängige
Teilhabeberatung) führte -am 7. November 2018 seine zweite gemeinsame
Veranstaltung durch. Der große Saal – wiederum waren wir zu Gast bei Leben mit
Behinderung im Südring 36 – war vollständig gefüllt. Menschen mit Behinderung,
unterstützende Angehörige und Fachkräfte aus unterschiedlichen Einrichtungen
fühlten sich von der Ankündigung angezogen, an den persönlichen Wegen
teilzuhaben, die Erfahrene bei der Bewältigung ihrer Beeinträchtigung gegangen
sind. Familienfreizeit 2018 in Günne am Möhnesee. Vom 28.07.2018 bis 04.08.2018 fand die diesjährige Familienfreizeit im
Heinrich-Lübke-Haus am Möhnesee in Günne statt. Die 11 INTENSIVkinder hatten ihre eigene heilpädagogische Betreuung in
den Morgen- und Nachmittags-Stunden. Elternbegegnungstagung 2018 Am 27. und 28. April 2018 fand unsere diesjährige Elternbegegnungstagung in der BKK Akademie in Rotenburg statt. Die Tagung startete am Freitag mit einem Vortrag von Christian Stellhorn zum Thema Transition. Danach folgte unsere Mitgliederversammlung bevor der Abend mit einem gemütlichen Beisammensein in der Bauernstube der BKK Akademie ausklang. Am Samstagmorgen referierte Dr. Rainer Blickheuser über die Folgen von Langzeitbeatmung und worauf man achten muss. Philipp Graf von und zu Egloffstein informierte über Neuigkeiten in der Kranken- und Pflegeversicherung und Alexandra Polentz über Sekretmanagement. In den Pausen hatten die Teilnehmer
die Möglichkeit unsere kleine Industrieausstellung zu besuchen. Zum Abschluss der Tagung wurde noch einmal über die Weiterentwicklung des Vereins gesprochen. Elternbegegnungstagung 27. und 28. April 2018 In Rotenburg an der Fulda Es ist wieder soweit: wir sind in der Planung für die diesjährige Elternbegegnungstagung - wieder in der BKK-Akademie in Rotenburg an der Fulda. Es sind spannende Themen für Vorträge und Workshops geplant. Außerdem wird es in diesem Jahr eine kleine - aber feine - Industrieausstellung geben. Somit können sich Eltern, Angehörige, Mitarbeiter in der Pflege/Pädagogik und sonstige Multiplikatoren über folgende Themen informieren und austauschen:
Eine Anmeldung ist noch für kurze Zeit möglich. Wir freuen uns auf Dich/Sie !!! IG Metall Aschaffenburg spendet unserem Verein 975 Euro Das Geld ist ein Resultat der Teilnahme an der letztjährig durchgeführten Beschäftigtenbefragung der IG Metall, Geschäftsstelle Aschaffenburg. Für jeden abgegebenen Fragebogen spendierte die IG Metall einen Euro, der einem sozialen Zweck zukommen sollte. Cordula Ulbrich bewarb sich stellvertretend für unseren Verein und freut sich nun sehr, dass die Wahl auf INTENSIVkinder zuhause e.V. gefallen ist. Am 10. Januar konnte sie die Spende über 975 Euro durch die Vertrauensleute der IG Metall, Özcan Pancarci und Manuel Leiderer, in Empfang nehmen. - Spendenaufruf - vom 28.07.2018 - 04.08.2018 im Heinrich-Lübke-Haus in Möhnesee-Günne. In dieser Woche soll Familien mit schwerstmehrfachbehinderten, intensivpflegebedürftigen bzw. technologieabhängigen Kindern und deren Pflegekräften die Gelegenheit gegeben werden, einige erholsame und unbeschwerte Tage zum Auftanken zu verleben.
Mütterseminar 2017 [klick...] Vom 15. bis 17. September fand unser Mütterseminar zum Thema 'Wo bleibe ICH
im Alltag mit meinem schwerstpflegebedürftigen Kind?' statt. Elternbegegnungstagung und Mitgliederversammlung 2017 [klick...] Am 05. und 06. Mai fand unsere diesjährige Elternbegegnungstagung in der BKK
Akademie in Rotenburg an der Fulda statt, die mit einem sehr interessanten
Vortrag von Christina-Maria Hallwachs startete. Sie berichtete über ihr Leben
mit Beatmung. Am Samstag folgten dann weitere Vorträge, Workshops und eine Gesprächsrunde: Mütterseminar 2016 [klick...] Vom 30.09.2016 bis 02.10.2016 fand unser diesjähriges Mütterseminar statt -
es war das 2. Seminar zum Thema "Schwierigen Lebenslagen mit Humor
begegnen". Väterseminar 2016 [klick...] Vom 17.06.2016 bis 19.06.2016 fand unser diesjähriges Väterseminar unter dem Motto „Über Wasser bleiben - Entschleunigen, um nicht unterzugehen“ statt. 6 Väter nahmen an dem Seminar unter der Leitung von Jens Groh teil. Neben Gesprächen zu den Themen "Achtsamkeit" und "sich über Wasser halten", kamen auch die praktischen Aktivitäten nicht zu kurz: die Väter machten eine Kanufahrt auf der Fulda, Yoga und Wassergymnastik - so hatten sie die Möglichkeit, Kraft für den Alltag zu tanken. Wir bedanken uns bei der Barmer GEK, die das diesjährige Väterseminar gefördert hat. Weitere Fotos können Sie in unserer Galerie an anschauen. Familienfreizeit 2016 am Möhnesee [klick...] Vom 30.07.2016 bis 06.08.2016 trafen sich 16 Familien zur Familienfreizeit am Möhnesee in Günne, um eine Woche Auszeit vom Alltag zu geniessen. Es waren neue und altbekannte Familien dabei und alle konnten die Zeit zur Erholung nutzen. Die INTENSIVkinder wurden ganz toll von den Betreuern beschäftigt, gehegt und gepflegt. Zwei Krankenschwestern waren für die medizinische Pflege und Betreuung der schwer pflegebedürftigen Kinder zuständig. Alle haben im Team zusammengearbeitet, um den Kindern und Geschwisterkindern eine abwechslungsreiche, bunte und fröhliche Woche zu bieten. Selbst die Geschwisterkinder hatten einen eigenen Tag mit Frau Winkelheide zum Thema Geschwisterarbeit.
Für die Eltern gab es neben der frei verfügbaren Zeit ein Sportprogramm und Kegeln. Das Wetter hat nicht immer ganz mitgespielt, aber davon haben sich die Teilnehmer nicht irritieren lassen.
Es war wieder eine gelungenen Woche und wer weiss…vielleicht können wir sie im nächsten Jahr wiederholen. Am 27. und 28.05.2016 fand unsere 15. Elternbegegnungstagung in Rotenburg an der Fulda statt [klick...] Dieses Jubiläum haben wir nach der Mitgliederversammlung mit einem kleinen Sektempfang gefeiert. Rosi und Cordula, "2 Feelgood-Referentinnen" haben uns dabei begleitet und für gute Stimmung gesorgt. Am Samstag folgten dann Vorträge, Workshops und Gesprächsecken. Es war eine sehr interessante Tagung, bei der der Austausch untereinander im Vordergrund stand. Wir möchten uns bei allen Referenten und Helfern recht herzlich bedanken. Die Elternbegegnungstagung 2016 wurde vom BKK Dachverband gefördert. Fotos von unserer Elternbegegnungstagung können Sie in unserer Galerie anschauen. "Manege frei!" [klick...] Tiger, Pferde, Clowns und Feuerräder - es gab viel zu erleben im Circus Belly am letzten Freizeitsamstag für unsere INTENSIVkinder. Mit viel Vorfreude machten sich 10 TeilnehmerInnen und Begleitung mit Öffis und Kleinbus auf den Weg nach Hannover. Und sie wurden nicht enttäuscht –Circus Belly lieferte ein klasse Programm mit vielen Highlights. Zufrieden und voller neuer Eindrücke konnten sich alle nach viel Applaus auf den Heimweg machen. Die ersten Plätzchen sind gebacken! [klick...] Vorfreude auf Jugendfreizeit wächst [klick...] "Ich freu´ mich tierisch auf die Freizeit", so die letzte WhatsApp-Nachricht von Anke aus Nordrhein-Westfalen! Und nicht nur sie fiebert der zweiten Jugendfreizeit unseres Elternvereins entgegen!
Unsere diesjährige Elternbegegnungstagung fand am 30.05.15 und 31.05.15 in der BKK Akademie in Rotenburg statt [klick...] Zum Auftakt begrüßte die 1. Vorsitzende Christiane Kolpatzik die anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer und kündigte den Vortrag von Stefan Steinebach „Orthopädie und Hilfsmittelversorgung bei INTENSIVkindern / Möglichkeiten und Grenzen“ an. Nach einer Mittagspause ging es mit Workshops zu den Themen „Informationen zu Kranken- und Pflegeversicherung“ und „Wundversorgung“ weiter. Parallel dazu liefen erstmalig Gesprächsecken zu den Themen „Persönliches Budget“ und „Transition“ – der persönliche Austausch kam bei den Teilnehmern sehr gut an. Abgerundet wurde das Programm am Samstag von Christina Raubers Vortrag zum Thema „Ernährung bei beatmeten Kindern und Jugendlichen“. Am Abend fand unsere 14. Mitgliederversammlung statt, in der die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Monika Albert, Claudia Harms und Ariane Oeing verabschiedet wurden. Wir möchten uns recht herzlich bei ihnen für ihre geleistete Arbeit für unseren Verein bedanken. ![]() Der Abend endete mit einem gemütlichen Beisammensein in der Bauernstube. Rotarier aus Hannover und Kroschke-Stiftung ermöglichen Pfingstfreizeit [klick...] ![]() Jede Menge Spaß gab es an vier Tagen über Pfingsten für zehn Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Niedersachsen im Jugendgästehaus in Wolfenbüttel. Viel Musik, Spiele und Ausflüge in die nähere Umgebung standen auf dem Programm. Einige waren im Schwimmbad, andere shoppen in der wunderschönen Altstadt. Eis essen und selbstgemachte Cocktails durften natürlich nicht fehlen! ![]() An dieser Stelle ein Dankeschön an alle Betreuerinnen, Betreuer und Krankenschwestern, die mit dabei waren! Und den Rotary Clubs Hannover-Luisenhof und Hannover-Leineschloss sowie der Kroschke-Stiftung ein ganz herzliches Dankeschön für die großzügige finanzielle Unterstützung, ohne die diese Freizeit gar nicht hätte stattfinden können! Unser Verein hat sich beim 29. Selbsthilfetag in Hannover am 09. Mai 2015 präsentiert. An unserem Stand konnte man sich sowohl über die Ziele unseres Verein als auch über das Leben mit Intensivkindern informieren. Wir bedanken uns bei den Müttern, die den Standdienst übernommen haben. [klick...] Bitte voten Sie für INTENSIVkinder zuhause e.V. beim VR Förderpreis der Raiffeisenbank Großostheim-Obernburg eG! [klick...] Die Volksbanken und Raiffeisenbanken und der VR Gewinnsparverein Bayern eV unterstützen mithilfe des VR Förderpreises ehrenamtliches, gemeinnütziges, soziales und karitatives Engagement in Bayern. Ab 12. April 2015 bis 10. Mai 2015 können Sie abstimmen, welche der nominierten 25 Bewerber den VR-Förderpreis der Raiffeisenbank Großostheim-Obernburg eG erhalten sollen. Bitte stimmen Sie für unseren Verein ab, ein herzliches Dankeschön dafür schon hier im voraus! Elternbegegnungstagung 2015 [klick...] Am 30.-31. Mai findet wieder unsere jährliche bundesweite Elternbegegnungstagung statt. Diese Veranstaltung gibt betroffenen Eltern die Gelegenheit Erfahrungen und Informationen auszutauschen. Zusätzlich zum Erfahrungsaustausch gibt es Vorträge und Workshops zu: - Orthopädie und Hilfsmittelversorgung bei INTENSIVkindern - Wir möchten alle herzlich dazu einladen ! Das bvkm. Steuermerkblatt 2014/15 ist erschienen [klick...] Neue kreative Ideen für die Lagerung in der Pflege [klick...] Mit dem Buch möchte sie das, was sich in der Pflegesituation im täglichen Leben besonders bewährt hat, an Interessierte weitergeben. Alle Modelle gibt es mit Schnittmustern und ausführlichen Näh-Anleitungen. Mithilfe einer Holz- Atelierfigur werden Verwendungsmöglichkeiten der Lagerungskissen veranschaulicht. Das ist neu ab 1. Januar 2015 [klick...] Mit dem Jahreswechsel ändern sich zahlreiche Gesetze und Verordnungen, die Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen und/oder Pflegebedürftigkeit und deren Familien enthalten. Ab 2015 erhöhen sich z.B. die Leistungen in der Pflegeversicherung, bei der Grundsicherung sowie der Barbetrag für volljährige Heimbewohner. Hier die wichtigsten Änderungen in der Pflegeversicherung (SGB XI) und in der Sozialhilfe / Eingliederungshilfe (SGB XII) im Überblick: Feierliche Spendenübergabe der Rotarier [klick...]
Spende des Georg-Büchner-Gymnasiums für INTENSIVkinder zuhause e.V. [klick...] Worldwide Candle-Lighting am 2. Sonntag im Dezember [klick...]
Region Hannover: Alle Jahre wieder etwas Gutes tun... [klick...] Rotarier-Adventskalender-Aktion zugunsten von INTENSIVkinder zuhause e.V. In diesem Jahr wird die Hälfte des Erlöses aus dem Adventskalender-Verkauf des Rotary Clubs Hannover-Luisenhof an INTENSIVkinder zuhause e.V., Region Hannover gespendet. Diese großzügige Spende wird in unsere regionalen Kinder- und Jugendprojekte fließen. Der erste öffentliche Verkaufstag wird am Samstag, den 01. November von 10-18 Uhr sein. Verkaufsstände: Samstag, den 01.11.14, Samstag den 08.11.14, Samstag, den 15.11.14 und Samstag, den 22.11.14 von 10–18 Uhr vor dem Modegeschäft donna in der Georgstraße (gegenüber vom Opernhaus) und vor Herrenmode Eckerle in der Karmarschstraße. Weitere Verkaufsstellen: Wir würden uns über Ihre Unterstützung für INTENSIVkinder zuhause e.V. sehr freuen. Also nicht vergessen: Adventskalender kaufen für sich selbst und als Geschenk oder Mitbringsel für nette Menschen! Wenn Sie mögen, geben Sie diese Information doch gerne weiter. Vielen Dank! INTENSIVkinder zuhause e.V. erhält dm-Preis für ehrenamtliches Engagement [klick...] INTENSIVkinder zuhause e.V. ist in der Region Hannover mit dem „dm-Preis für Engagement“ ausgezeichnet worden. Rotraut Schiller-Specht bedankte sich für diese besondere Anerkennung der Organisation und Durchführung von Freizeitangeboten für schwerpflegebedürftige Kinder und Jugendliche im Raum Hannover. „Nicht nur meine langjährige ehrenamtliche Arbeit erfährt durch diesen Preis eine besondere Wertschätzung, sondern es ist ein Preis für alle aktiven Eltern unseres Vereins. Darüber freue ich mich sehr und bedanke mich ganz herzlich bei der Jury und den Partnern des dm-Preises.“
Familienfreizeit 2014 am Möhnesee [klick...] Unsere diesjährige Familienfreizeit fand in Möhnesee-Günne statt, wie man an den Fotos in unserer Galerie. erkennt, gab es wieder viel Spaß und Trubel! Als Highlight konnten die Kinder diesmal eine tolle Hüpfburg 'erobern'. Hier schonmal eine kleine Auswahl:
Eine richtige Jugendfreizeit eben… [klick...] … so der Kommentar einer Betreuerin dazu, dass einige der Jugendlichen auf unserer ersten Jugendfreizeit an manchen Tagen nicht ins Bett wollten! Aber kein Problem, denn: Jede(r) konnte beliebig lange ausschlafen und so ausgeruht ins Tagesprogramm starten. Ausflüge in den nahegelegenen Bärenpark und auf den Biobauerhof der Sielmann-Stiftung standen beispielsweise auf dem Programm.
Diese und weitere Fotos können Sie in unserer Galerie bewundern, weitere Infos zur Jugendfreizeit finden sie auf unserer Facebook-Seite. Einen ausführlichen Bericht zur Freizeit können Sie hier herunterladen. Ein buntes Pferd und noch viel mehr… [klick...] Das war mal wieder ein ganz besonderes Vergnügen für die Freizeitgruppe von INTENSIVkinder zuhause e.V., die sich einmal im Monat regelmäßig in Empelde trifft. Am letzten Freizeit-Samstag war das Therapiepferd „Jai Jai“ mit der dazugehörigen Trainerin zu Gast und beide sorgten für viel Aufregung und Spaß! ![]() Jai Jai durfte nicht nur mit Fingerfarben bunt angemalt werden, sondern wurde auch ausgiebig gestreichelt und von allen mit Möhren und Äpfeln gefüttert. Das Reiten auf dem super geduldigen Pferd kam natürlich auch nicht zu kurz. Alle waren sich einig: Jai jai muss unbedingt mal wieder kommen! Ein herzliches Dankeschön an die Walter-Behrens-Stiftung, die diesen ganz besonderen Freizeitspaß mitfinanzierte.
" Hoch zu Ross" [klick...] Ein großes Fest für viele Familien aus Hamburg und Schleswig-Holstein fand am Sonntag, den 15.06.2014 im Reitcentrum Heidi Eichhorn am Rande von Hamburg statt.
Elternbegegnungstagung 2014 [klick...] Unsere bundesweite Elternbegegnungstagung am 16.u.17. Mai war wieder ein voller Erfolg.
Ene Besuch im Zoo, O O O! [klick...] Der Freizeitsamstag im Mai bescherte allen 11 TeilnehmerInnen und ihren BegleiterInnen einen superschönen Tag im hannoverschen Erlebnis-Zoo. Die Sonne schien gleich morgens schon wie bestellt! Da wurde dann natürlich nicht nur die Sambesi-Bootsfahrt von allen genossen! Am Nachmittag ging der Spaß im Kindermuseum Zinnober weiter … wie die Fotos zeigen.
2. Außerklinisches Pneumologisches Pädiatrisches Symposium 2014 in Essen [klick...] Am 7. und 8. Februar 2014 findet in Essen das 2. Außerklinische Pneumologische Pädiatrische Symposium (APPS) unter Beteiligung von INTENSIVkinder zuhause e.V. (Alexandra Polentz und Ariane Oeing) statt. Glückwünsche zur bestandenen Prüfung! [klick...] Wir freuen uns mit Ariane Oeing als 2. Vorsitzende nach bestandener Prüfung nun eine Pflegefachkraft für außerklinische Heimbeatmung in unserem Verein zu haben. Bei Fragen und Problemen zum Thema Trachealkanüle/Beatmung steht sie uns ab nun für Rat und Tat zu Seite und kann gerne kontaktiert werden: ariane.oeing@intensivkinder.de oder 0152/33741406 Auf dem Rücken unserer Pferde ... [klick...] Freizeitsamstag Hannover im August 2013 Zwar war nur ein Pferd gekommen am letzten Freizeitsamstag für INTENSIVkinder – aber das war dann den ganzen Nachmittag für alle da!
Und wie! Es durfte nicht nur geritten werden ... vorwärts und rückwärts, sondern auch in bunten Farben bemalt! Das war ein großer Spaß für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie die Fotos in unserer Galerie zeigen.
Ein neuer Vorstand für INTENSIVkinder zuhause e.V. [klick...] Im Rahmen der Mitgliederversammlung 2013 wurde ein neuer Vorstand für INTENSIVkinder zuhause e.V. gewählt: Elternbegegnungstagung und Mitgliederversammlung 2013 [klick...] Die diesjährige Elternbegegnungstagung fand vom 03. - 04.Mai wie immer in Rotenburg an der Fulda statt und bot reichlich Gelegenheit, sich zu informieren und für Gespräche mit Fachleuten, also mit Professionellen und betroffenen Eltern. Zum Auftakt der Tagung am Freitagnachmittag begrüßte die scheidende 1. Vorsitzende Frau Swantje Rüß alle Anwesenden und kündigte Herrn Dr. Blickheuser aus Siegen an, der zum Thema „Das mobile dauerbeatmete Kind – Lebensqualität und medizinische Notwendigkeit“ referierte.
Nach der Mitgliederversammlung am Freitagabend, die turnusgemäß einen neuen Vorstand wählte, ging es in die Bauernstube des Hauses…
Förderpreis für Selbsthilfegruppen 2013 [klick...] Großartige Auszeichnung für INTENSIVkinder zuhause e.V. Zum dritten Mal wurde der Förderpreis der Marion und Bernd Wegener Stiftung für Selbsthilfegruppen in Wiesbaden verliehen.
Vorschau 2013 - die Elternbegegnungstagung 2013 [klick...] am 3.+4. Mai 2013 in Rotenburg an der Fulda. Diese jährliche Veranstaltung bietet den Eltern von Intensivkindern wiederholt Gelegenheit, mit anderen betroffenen Eltern Erfahrungen und Informationen auszutauschen und sich weiterzubilden. Folgende spannende Themen stehen auf dem Programm:
Zusätzlich gibt es noch Infostände mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen, so dass sicherlich für jeden etwas Interessantes dabei sein wird! |